Wie viel Bewegung braucht ein Kind?

PC, Play-Station und Handy – die Kinder und Jugendlichen von heute sind oftmals digital unterwegs. Gerade im Kindesalter ist aber auch körperliche Bewegung wichtig. 

Bewegung ist für das menschliche Wohlbefinden zentral, das ist allgemein bekannt. Dass Bewegung im Kindesalter ganz besonders wichtig ist, wird aber häufig unterschätzt. Für die Festigung der Kinderknochen, die Kräftigung der Muskulatur und die Stärkung des Kreislaufs ist Bewegung unabdingbar. Auch die Motorik, Koordination und die sozialen Kompetenzen profitieren in hohem Masse. Die körperlichen und psychischen Grenzen können ausgetestet werden und die Sprösslinge lernen, auch einmal mit einer sportlichen Niederlage zu leben.

Wichtig ist, dass das Kind möglichst früh in Bewegung kommt. In jedem Alter trainiert das Kind andere Kompetenzen. Auch schon vor dem obligatorischen Turnunterricht in der ersten Klasse sollten Kinder körperliche Bewegung bereits kennengelernt haben.
Der Bund empfiehlt für Kinder im Vorschulalter pro Tag 3 Stunden Bewegung. Dies kann ganz einfach zuhause sein, beispielsweise indem man das Kind in Alltagsaktivitäten wie Wäscheaufhängen miteinbezieht. Natürlich eignen sich auch bereits für Kleine Bewegungsangebote in Vereinen wie zum Beispiel ein Mutter-Kind-Turnen. Für Kinder im Primarschulalter empfiehlt der Bund eine Stunde Bewegung pro Tag bei mittlerer oder höherer Intensität, zum Beispiel beim Rollerbladen oder Velofahren. Zu einem aktiven Alltag gehört unter anderem auch, zu Fuss oder mit dem Velo in den Kindergarten beziehungsweise die Schule zu fahren oder statt dem Fahrstuhl die Treppen zu benutzen.

Drachen steigen lassen bietet genug Bewegung für ein Kind
Der Bund empfiehlt für Kinder im Vorschulalter 3 Stunden Bewegung pro Tag.

Jetzt im Herbst eignet sich übrigens Drachen steigen lassen bestens, um mit wenig Aufwand mit Kindern draussen in Bewegung zu sein und ein spannendes Erlebnis zu haben. Zum Drachen steigen lassen braucht es nur Platz, einen Drachen und Wind. Optimal ist ein Ort weg von Strassen, der Eisenbahnlinien und Strommästen und an dem niemand gefährdet wird. Bei aufziehenden Herbstgewittern ist es an der Zeit, nach Hause zu gehen.

www.medgate.ch

, , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert