Vorsicht vor giftigen Pilzen

Zu den bewährten und beliebten saisonalen Aktivitäten im Herbst gehört das Pilze sammeln. Mit fünf- bis sechstausend Pilzarten in der Schweiz ist jedoch Vorsicht geboten, denn die Verwechslungsgefahr für unerfahrene Sammler ist entsprechend hoch.

Für eine Pilzvergiftung sind Gifte verantwortlich, die je nachdem auch bereits in kleinsten Mengen schwerwiegende Vergiftungserscheinungen hervorrufen können. Die Symptome können sich bereits nach wenigen Minuten oder erst nach einigen Tagen bemerkbar machen. Mögliche Anzeichen einer Pilzvergiftung äussern sich wie folgt:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Schwindel
  • Herz-Kreislauf-Beschwerden
  • Hautausschlag
  • Atembeschwerden

Unterschiedliche Pilze sind vor einem Holzhintergrund angerichtet

Damit es gar nicht erst zu einem Zwischenfall kommt, sind einige Präventivmassnahmen zu empfehlen:

  • Achtung: Zeigen Sie alle gesammelten Pilze einem Pilzkontrolleur vor dem Verzehr
  • Schaffen Sie sich ein qualitatives Pilzbestimmungsbuch an
  • Sammeln Sie nur Pilze, die Sie sicher zuordnen können
  • Verzehren Sie niemals rohe Pilze

Falls Sie nach dem Verzehr von Pilzen eines oder mehrere der oben beschriebenen Symptome erleiden, ist das Tox Info Suisse unter der 145 zu kontaktieren.

www.medgate.ch

 

, , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert