Eines ist sicher: Für Kinder ist die tägliche Bewegung essentiell. Nun, da der Winter vorbei ist und die Tage wieder etwas länger werden, bietet sich Bewegung an der frischen Luft an. Wie wäre es mit einem Waldspaziergang mit Ihren Kindern oder einer Schnitzeljagd durch Ihr Wohnquartier?
Die Liste der positiven Auswirkungen von Bewegung bei den Kleinen ist lang: Besserer Schlaf, mehr Ausgeglichenheit und Selbstvertrauen, eine bessere Motorik sowie eine bessere Konzentration in der Schule. Sport und Bewegung erleichtern es Kindern, zwischenmenschliche Beziehungen aufzubauen und haben einen wesentlichen Anteil in der Persönlichkeitsentwicklung. Ausserdem bietet Bewegung an der frischen Luft zahlreiche Gelegenheiten, die Umwelt besser kennen und verstehen zu lernen.
Täglich mindestens 1 Stunde Bewegung sollten Kinder haben, natürlich unter Berücksichtigung der aktuellen Tagesform. Also nichts wie los und raus aus dem Haus. Hier sind einige Vorschläge für freie Nachmittage:
– Spaziergang in der Natur und sammeln, was die Natur bietet (z.B. Blüten oder Blätter).
– Fussball spielen
– Dreirad fahren
– Pirouetten und Purzelbäume im Garten
– Luftballons anstupsen, sodass diese möglichst lange in der Luft bleiben.
– Seilspringen
– Fangen
– Gemeinsame Velotour
– Schnitzeljagd organisieren
– Schulweg zu Fuss, mit dem Velo oder auf Rollen (Skateboard, Kickboard) zurücklegen
– Jegliche Ballspiele
– Verstecken spielen
– Wandern
– Wettrennen
– Mit Kreide malen